Alle aufgezeichneten Veranstaltungen finden Sie im Videoportal der Universität
https://videoportal.uni-freiburg.de/category/freiburger-religionsgespraeche/176
Aktuelle Veranstaltungen
Von der Genesis zur Apokalypse? Ökotheologie im Anthropozän
Donnerstag 30.01.2025
19.30 Uhr
HS 1015, Kollegiengebäude 1, Platz der Universität 3
mit:
- Christa Nickels (Publizistin, Staatssekretärin a.D.)
- Prof. Dr. Markus Vogt (Christliche Soziallehre, München)
- Prof. Dr. Magnus Striet (Freiburg)
Origenes - Ein anderer Weg in die Moderne
Donnerstag 23.01.2025
19 Uhr
HS 1015, Kollegiengebäude 1, Platz der Universität 3
mit:
- Prof. Dr. Alfons Fürst (Münster)
- Prof. Dr. Armin Wildfeuer (Bonn)
- Prof. Dr. Magnus Striet
Steuert doch ein Gott?
Naturwissenschaften & Theologie
Donnerstag 04.07.2024
19.00 Uhr
Haus zur Lieben Hand (Großer Saal), Löwenstraße 16
Steuert doch ein Gott?
Über viele Jahrhunderte war es in der westlichen, maßgeblich durch das Christentum geprägten Welt selbstverständlich anzunehmen, dass Gott die Welt geschaffen hat. Und nicht nur dies. Ebenso war man davon überzeugt, dass sich die Gesetzmäßigkeiten in der Welt seinem schöpferischen Handeln verdanken. Aber ist es nicht möglich, die Welt auch als „Nicht-Schöpfung“ (Hermann Timm) zu denken? Könnte der Mensch nicht das Zufallsereignis einer blind verlaufenden Evolution sein? Existiert Gott womöglich gar nicht? Nicht, dass es Gesetzmäßigkeiten gibt, ist strittig. Sondern ob ein naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild Platz für den Glauben an einen Gott lässt. Und wenn ja, für welchen.
Das in Kooperation mit der Katholischen Akademie Freiburg durch geführte Freiburger Religionsgespräch wird sich diesen Fragen stellen. Wie weit kommen die Naturwissenschaften mit ihren Erklärungsmodellen? Und wie geht die Theologie mit dem naturwissenschaftlichen Wissen um?
Diskutierende:
Prof. Dr. Andreas Buchleitner (Physiker)
Prof. Dr. Helmut Hoping (Theologe)
Dr. Matthias Huber (Physiker, Theologe)
Prof. Dr. Magnus Striet (Theologe)
Ist Gott queer?
Mittwoch 22.11.2023
19.00 Uhr
Hörsaal 1199, Kollegiengebäude 1, Platz der Universität 3
Zwanzig Jahre Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche in Deutschland
Mit:
Dr. Daniel Deckers (faz), Dr. h.c. Klaus Mertes SJ, Prof. Dr. Magnus Striet
Donnerstag 11.05.2023, 19.00 Uhr
Aula der Universität, KG1, Platz der Universität 3
Eintritt frei
Endzeitstimmung - oder: Apokalyptik in der Gegenwart
Mit: Prof. Dr. Michael Bongardt, Prof. Dr. Ullrich Bröckling, Prof. Dr. Magnus Striet
Mittwoch 26.04.2023, 19.00 Uhr
!!! Raumänderung: Die Veranstaltung findet in Hörsaal 1010 (Kollegiengebäude I) statt !!!
Ende einer Epoche?
Katholische Kirche nach dem Tod Joseph Ratzingers/Benedikt XVI.
Mit Prof. Dr. Ursula Nothelle Wildfeuer, Prof. Dr. Helmut Hoping, Prof. Dr. Magnus Striet
Donnerstag 02.02.2023, 19.00 Uhr
Hörsaal 1098, Kollegiengebäude 1 , Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
(Raum verlegt! ursprünglich HS1119)
Eintritt frei
Veranstaltungen
Für mehr Informationen und Inhalte, Bilder, Video-, Audiopodcasts etc. klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung.
"Den Himmel zum Sprechen bringen..."
Peter Sloterdijk über Religion
im Gespräch mit Magnus Striet
Mit Peter Sloterdijk und Magnus Striet
Mittwoch 04. Mai 2022
Neuer theologischer Antijudaismus?
Mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Prof. Dr. Helmut Hoping, Prof. Dr. Magnus Striet, Prof. Dr. Susanne Talabardon
05. Dezember 2018
"Homo deus" (Y.N. Harari)
Auf dem Weg in den Transhumanismus?
Mit Oliver Müller (Freiburg), Jochen Sautermeister (Bonn), Magnus Striet (Freiburg)
20. Juni 2018
Welcher Gott reitet den religiösen Zeitgeist?
Neue Religionsdynamiken und Gegenmoderne
Mit Ursula Nothelle-Wildfeuer (Freiburg), Andreas Püttmann (Bonn), Gunda Werner (Graz), Magnus Striet (Freiburg)
25. April 2018
Luther und die Folgen. Eine religionshistorische Würdigung
Mit Friedrich Wilhelm Graf (München), Andreas Holzem (Tübingen), Magnus Striet (Freiburg)
25.Oktober 2017
Unheilige Theologie. Anfragen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige in der Katholischen Kirche
Mit Harald Dreßing (Manheim), Hubertus Lutterbach (Duisburg/Essen), Hans Zollner SJ (Rom), Magnus Striet (Freiburg)
09. März 2017
Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt.
Oder gibt es sie doch?
Mit Andreas Urs Sommer (Freiburg), Eberhard Schockenhoff (Freiburg), Magnus Striet (Freiburg)
25.Januar 2017
Religion und Politik in den USA. Analysen vor der US-Präsidentschaftswahl
Mit Michael Hochgeschwender (München), Thomas C. Kohler (Boston), Magnus Striet (Freiburg)
26.Oktober 2016
Karl Kardinal Lehmann. Mit langem Atem: Erfahrungen und Perspektiven
Der Kardinal im Gespräch mit Markus Schächter
Anschließend Podiumsdiskussion mit Eberhard Schockenhoff (Freiburg), Magnus Striet (Freiburg) und Studierenden
In Kooperation mit: Theologische Fakultät, Katholische Akademie Freibrug, Verlag Herder
09.November 2016
Heideggers "Schwarze Hefte" - Ideologieanfälligkeit der Intellektuellen
Mit Marion Heinz, Axel Hutter, Rainer Marten und Magnus Striet
Impulsvortrag Rainer Marten: Martin Heidegger: Das Sein selbst - und die "Schwarzen Hefte"
09. Dezember 2015
Von Natur aus lustfeindlich?
Religion und Sexualität
Mit Stephan Goertz (Mainz), Milad Karimi (Münster), Magnus Striet (Freiburg)
25.Juni 2015
Von der Sehnsucht nach dem Erlösergott und dem Glück des Jazz
Mit Martin Seel (Frankfurt), Holm Tetens (Berlin), Magnus Striet (Freiburg)
11. Juni 2015
Nach den Anschlägen von Paris. Über religiösen Fanatismus un die Zivilisierung von Religion
Mit Georg Essen, Christian Geyer, Reinhard Schulze, Magnus Striet
29. Januar 2015
"Ich habe christliche Sorgen, aber mein Wesen ist heidnisch"
Zur Aktualität Albert Camus' anlässlich seines 100. Geburtstages
Mit Hans Schelkshorn, Wien; Knut Wenzel, Frankfurt; Magnus Striet, Freiburg
07. November 2013
Darwins Welt. Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube
Mit Eve-Marie Engels, Tübingen; Petra Kolmer, Bonn; Magnus Striet, Freiburg
13. Juni 2013
Stress, Freiheit & Religion
Mit Peter Sloterdijk, Thomas M. Schmidt, Christoph Schwöbel, Magnus Striet
14. Februar 2013
Wiederkehr der Religion oder Wiederkehr religiöser Sehnsucht?
Mit Friedrich Wilhelm Graf, Herbert Schnädelbach, Friedrich Vollhardt
05. Juli 2012
Die Videoaufnahmen der Freiburger Religionsgespräche sind auch auf dem Videoportal der Universität verfügbar.
Unsere Podcasts finden Sie auf der Podcast-Seite der Universität